Zum Anfang eines jeden Jahres erscheint ein Fahrtenprogramm mit den geplanten Vereinsfahrten für Jugendliche und Erwachsene. Dieses enthält zahlreiche Wildwassertouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einen Sicherheitskurs. Zudem können sich interessierte Neulinge über die geplanten Schnupperkurse und Anfängerkurse informieren. Ebenfalls aufgeführt sind das An- und Abpaddeln des Bezirks Oberpfalz.
Wildwasserfahrten 2019
1. Mai bis 5. Mai Wildalpen (Wildwasser 2-3) an der Salza, Enns und Steyer – Organisation durch Ernst und Alex
8. Juni bis 10. Juni Anfängerfahrt Lofer (Wildwasser 1-3) – Organisation durch Lukas, Tobias und Matthias
16. Juni bis 23. Juni Soca (Wildwasser 2-4) – Organisation durch Mona und Jo
19. Juli bis 21. Juli Osttirol (Wildwasser 4) an der Drau, Hinteren Insel und dem Defereggenbach – Organisation durch Mona und Jo
26. Juli bis 28. Juli Kindertour Kössen (Wildwasser 1) an der Kössner Ache – Organisation durch Steffen und Sebastian
Sicherheitstraining Wildwasser 2019
Wird in Kürze aktualisiert!
08. Juli, Regensburger Donau Sicherheitstraining, Organisation durch Matthias
14. Juli bis 15. Juli, WW-Sicherheitstraining (Ort noch offen), Organisation durch Matthias
07.04. Bezirks-Anpaddeln auf der Pfreimd (Kaltenbach – Nabburg, 17 km)
05.05. Vereinsfahrt auf der Donau (Vohburg – Kelheim, 28 km)
19.05. Vereinsfahrt auf der Schwarzach (Kröblitz – Zangenstein, 16 km)
30.05. BKV-Donaufest (Mariaposching – Niederalteich, 21 km)
20.06 – 23.06. Bayer. Wanderfahrertreffen in Plattling mit Ökologie- u. Sicherheits-Schulung
20.07. Vereinsfahrt auf der Isar (Freising – Volkmannsdorf, 22 km)
08.09. 25. Heinz-Bauer-Gedächtnisfahrt auf der Donau (Vohburg – Kelheim)
22.09 Bezirksabpaddeln auf der Naab (Saltendorf – Pielenhofen, 23 km)
20.06 – 23.06. BKV Sicherheitsschulung auf der Donau in Regensburg
Sonntagsfahrten
Ganzjährig, meist an Sonntagen, paddeln wir auf den Flüssen der Umgebung. Da die Paddeltouren oft vom Wasserstand abhängig sind, werden sie meist kurzfristig geplant.
Dies ist eine Auswahl an interessanten Flüssen, die befahren werden können:
Kleinflüsse:
Abens
Chamb
Große Laaber
Hartlaaber
Ilm
Kleine Laaber
Lauterach
Pfreimd
Schwarzach
Vils
Größere Flüsse:
Altmühl
Donau
Naab
Regen
Wildwasser:
Großer Regen, WW I-II(III)
Ilz, WW I-II(III)
Perlbach, WW II-III
Saußbach, WW II-IV
Waldnaab, WW I-II(III)
Wolfsteiner Ohe, WWII-IV(V)
Freestyle:
Lech – Augsburger Eiskanal
Isar – Plattlinger Walze
Bezirksfahrten des BKV
Unsere Mitglieder haben auch die Möglichkeit, an vereinsübergreifenden Fahrten teilzunehmen, die der Bayerische Kanuverband organisiert. Bei diesen familienfreundlichen Touren werden meist die größeren Flüsse befahren. Fast immer ist dabei eine gemütliche Brotzeit eingeplant, welche die Gelegenheit bietet, mit den Mitgliedern der anderen Vereine ins Gespräch zu kommen. Die Anmeldung und die Koordination der Mitfahrgelegenheiten erfolgen über unsere Wanderwarte.
Wanderfahrerabzeichen
Im Rahmen dieses Wettbewerbs des Deutschen Kanuverbands erhalten erfolgreiche Paddler ein DKV-Wanderfahrerabzeichen. Dieses kann in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Gold-Sonderstufen erworben werden. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein persönliches Fahrtenbuch geführt wird. Es werden die Leistungen vom 01.10. bis zum 30.09. des Folgejahres gewertet. Ein Fahrtenbuch ist erhältlich bei unseren Wanderwarten. Weitere Informationen gibt es auf der Hompage des BKV.
Ab dem 21.10.2017 läuft wieder unser Wintertraining im Hallenbad. Treffpunkt ist um 20:15 Uhr im Eingangsbereich des Sportzentrums der Uni. Bitte denkt daran eure Neoprenanzüge vorher zu desinfizieren.
Das Wintertraining ist nur für Vereinsmitglieder.
Offizielle Website des Regensburger Kanu-Club e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.