
So unscheinbar und doch so wichtig – hier möchten wir euch mehr informieren.
In den letzten Jahren hat bei Gewitter häufig der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) ausgelöst, wodurch das gesamte Bootshaus stromlos war. Beim Sommerfest 2025 mussten notdürftig Kabel aus mehreren Stromkreisen gezogen werden, um unseren Caterer ausreichend mit Energie zu versorgen.
Auch der Hausanschluss war nicht korrekt abgesichert, und die gesamte Anlage war in die Jahre gekommen. Schalter und Steckdosen im Bootshaus waren beschädigt oder funktionierten nicht mehr zuverlässig. Zudem fehlte im Nebengebäude Licht und dringend benötigte Steckdosen in den Geräteräumen.
Nach einer umfassenden Prüfung durch Elektriker wurde die gesamte Anlage abgenommen.
Zusätzlich wurde am Nebengebäude eine Beleuchtung mit Bewegungsmelder installiert, um den Fahrradparkplatz besser auszuleuchten.
Diese Mängel wurden nun behoben, und die Hauselektrik wurde auf den aktuellen technischen Stand gebracht – für mehr Sicherheit und Komfort für alle!
Die Elektriker und wir haben:
- Die Stromkreise getrennt und jeweils mit FI-Schutzschalter und Überspannungsschutz ausgestattet.
- Den Sicherungskasten erweitert und erneuert.
- Den Hausanschluss fachgerecht mit 35A abgesichert.
- Eine zusätzliche 32A-Drehstromdose im Heizungsvorraum installiert.
- Alle Steckdosen und Schalter im Bootshaus überprüft und größtenteils ersetzt.
- Eine zusätzliche Steckdose am Türstock der Bootshaustür angebracht.
- Licht und Steckdosen im Nebengebäude montiert.
- Eine Leuchte mit Bewegungsmelder am Fahrradparkplatz installiert.
- Steckdosen und Schalter im Waschhäuschen erneuert.
- Zwei Außensteckdosen am Clubraum angebracht.
Vielen Dank an die fleißigen Herlfer_innen des RKC!
Impressionen

